Jahreshauptversammlung 10.03.2012

Bericht: „Junge Familie“ 2011

Ich begrüße alle Mitglieder recht herzlich und möchte einen kurzen Bericht aus dem Veranstaltungsjahr 2011 der „Jungen Familie“ halten.

Unsere Mitgliederzahl ist unverändert zu letztem Jahr, wobei jedoch unsere Kinder kaum noch an dem Programm teilnehmen, zumindest nicht an „normalen“ Wanderungen. Daher hatten wir 2011 auch ein paar Sonderveranstaltungen vorgesehen, die von unseren Jugendlichen auch gerne angenommen wurden. So wurde im Mai nach einer schönen Wanderung im Aubachtal, bei der es bereits viel zu entdecken gab, wie ein alter Steinbruch und ein stillgelegter Tunnel, noch die Tropfsteinhöhle „Herbstlabyrinth“ besichtigt.

Mit 6 Jugendlichen und 4 Erwachsenen ging es im Juli hinauf in die Baumwipfel im Kletterpark Freudenberg.

Die geplante Wanderung im Naturschutzgebiet Hochheide bei Willingen musste 2011 leider ausfallen, sie findet dieses Jahr im August statt.

Vom 30.09. bis 3.10.11 ging es mit 18 Mitgliedern, davon 6 Kinder, in die Jugendherberge nach Münster. Durch die optimale Lage der Herberge, direkt am Aasee, konnte die Altstadt bequem zu Fuß erkundet werden. An dem Samstag ging es erst in das Planetarium, anschließend wurde der Botanische Garten erkundet und natürlich gab es für die Jugendlichen auch Zeit zum shoppen.

Abends wurde uns die Geschichte der Stadt Münster durch eine sehr interessante Krimmiführung näher gebracht, bei der wir den Mörder in der Geschichte finden mussten. Der Sonntag stand unter dem Motto: „Auf den Spuren der Annette von Droste – Hülshoff“. Per Rad erkundeten wir die Stätten, an denen die Schriftstellerin gelebt hat. Nebenbei lernten wir die schöne Natur um Münster kennen. Abends gab es dann noch einen lustigen Spieleabend in unserem Aufenthaltsraum. Bevor es an dem Montag zurück ins Siegerland ging, haben einige noch den Allwetterzoo in Münster besucht.

Unsere Nieselregen-Schmuddelwetter-Wanderung führte uns im November, bei herrlichstem Sonnenschein, von Hilchenbach über die Dörrhöhe und den Kalorienpfad zum Wärterhäuschen an der Breitenbachtalsperre.

Wie jedes Jahr, fand im Dezember wieder unsere Waldweihnacht mitten im Wald statt.

Aber lassen wir das Vergangene ruhen und schauen nach vorne.

Bereits nächstes Wochenende, am 18.03., steht eine Tour auf dem Programm, die ich nur jedem empfehlen kann. Uns erwarten wunderschöne Aussichten, verwunschene Trampelpfade und manche Sehenswürdigkeit im Wald.

Im April bieten wir erstmalig eine Nordic-Walking Tour an, an der auch gerne Anfänger teilnehmen können.

Bei der Geocachingwanderung am 1.5. in Müsen ist etwas Trittsicherheit erforderlich, da es teilweise über steile Trampelpfade geht. Ebenfalls im Mai, am 19., findet der 2.Teil der Bergbacherkundung mit Rudolf Schweitzer statt.

An dem „Tag der deutschen Einheit“ werden wir die kurkölschen Grenzen erkunden und im November versuche ich euch Ecken der Oberstadt Siegen zu zeigen, die ihr vielleicht noch nicht gesehen habt.

Zu allen Wanderungen die von mir, Christa oder anderen aus der „Jungen Familie“ geführt werden, sind selbstverständlich alle Mitglieder herzlich eingeladen. Leider zeigt es sich immer wieder das die Beteiligung bei unseren Veranstaltungen gering ist, was ich sehr schade finde.

Für dieses Jahr hatte ich eine Fahrt in die Jugendherberge nach Duisburg geplant. Leider musste ich sie wieder absagen da kein Interesse bestand. Stattdessen werden wir vom 1. bis 3.06. ein Elternwochenende in Heidelberg verbringen, wobei natürlich nicht nur Eltern teilnehmen können. Das genaue Programm steht noch nicht fest.

Erstmalig wird am 23.06. und am 14.07. in unserer Hütte ein Workshop des neuen Untervereins vom SGV, S ` Ourland stattfinden. Thema ist: Wanderungen mit dem GPS Gerät planen und durchführen. Die Kosten belaufen sich auf 55 € pro Kurs. Interessierte können sich direkt im Internet auf der Seite www.s-ourland.de anmelden. Dort kann man auch das gesamte Programm einsehen und auch z.B. einen Gutschein für die Enkel erwerben für eine der Veranstaltungen.

Kurz erwähnen möchte ich noch unsere Aktivitäten bei der Aktion „Schulwandern“. Herr Heinrich, Helga und ich waren im Februar auf einer Infoveranstaltung zu dem Thema. Im April wird noch eine Themenwanderung stattfinden, bei der wir die Rolle der Schüler übernehmen dürfen. Anleiten wird uns André Dorn, er ist Grundschullehrer in Ferndorf und ausgebildeter Schulwanderführer. Wir werden uns mit der Grundschule Hilchennbach in Verbindung setzten und ein gemeinsames Programm erarbeiten. Ich könnte mir vorstellen das wir z.B. für die dritten Klassen einmal im Jahr eine Schulwanderung durchführen die dann an unserer Hütte endet, wo die Kinder von ihren Eltern abgeholt werden. Auf diese Weise können wir für unsere Abteilung etwas werben und vielleicht neue Mitglieder gewinnen.

Ich danke für eure Aufmerksamkeit und wünsche uns ein schönes gemeinsames Wanderjahr

 

Jahreshauptversammlung 12.03.2011

 

 

Bericht: „Junge Familie“ 2010

 

Ich begrüße alle Mitglieder recht herzlich und möchte einen kurzen Bericht aus dem Veranstaltungsjahr 2010 der „Jungen Familie“ halten.

 

Leider ist auch bei uns ein Mitgliederschwund zu verzeichnen. Eine Familie hat sich abgemeldet, da die Kinder nun eigene Wege gehen.

Im Mai fand wieder eine Bezirksfahrt statt, diesmal ging es in die Jugendherberge Prüm. Dort haben wir eine naturgeschichtliche Wanderung unternommen, einen Kaltwassergeysir besucht und die Burg Lissingen besichtigt. Aus unserer Abteilung haben 5 Familien und eine Gastfamilie an der Fahrt teilgenommen. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung werde ich noch ein paar Bilder von der Fahrt zeigen.

Die Fahrt in den Hessenpark fand nur mit wenigen Teilnehmern statt, dafür aber bei tollem Wetter. Unser geplanter Tunnelgang in Juli fiel leider aus, da es uns an dem Tag einfach zu heiß war und wir lieber nur Eis essen gegangen sind.

Die Wanderung auf dem Rothaarsteig im September ging durch einen wunderschönen Herbstwald. Zum Abschluß gab es Kaffee und Kuchen im Lahnhof.

Wie auch letztes Jahr haben alle Familien aus unserer Gruppe beim Kartoffelfest geholfen und einen Kuchen gespendet. Dafür möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bedanken!

Ende Oktober haben wir mit 8 Elternteilen vier Tage lang Berlin erkundet. Natürlich standen der Reichstag und verschiedene andere Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Wir sind außerdem sehr viel durch die Berliner Straßen gelaufen, wodurch wir auch vieles abseits der Touristenorte entdecken konnten.

Unsere Waldweihnachtsfeier war letztes Jahr leider nicht so gut besucht, was allerdings auch an dem schlechten Wetter gelegen haben konnte. Trotzdem hatten wir, auch in kleiner Runde, wieder einen sehr schönen und stimmungsvollen Jahresabschluß.

 

Auch dieses Jahr bietet unser Programm wieder viel Abwechslung, obwohl wir nicht jeden Monat seperate Veranstaltungen anbieten. Besonders aufmerksam machen möchte ich auf die Wanderung am 1.05. im Aubachtal bei Breitscheid. Wir möchten im Anschluss der Wanderung die Höhle Herbstlabyrinth besichtigen. Dafür muss ich die Eintrittskarten im Vorfeld über`s Internet kaufen und brauche daher genaue Teilnehmerzahlen. Leider haben sich bis jetzt erst 2 aus der Abteilung Müsen angemeldet. Wer gerne mit wandern bzw. die Höhle besichtigen möchte, sollte sich umgehend bei Helga oder mir anmelden, da die Eintrittskarten schnell vergriffen sind. Natürlich kann man auch nur mit wandern, die Strecke ist sehr abwechslungsreich und führt durch wunderschöne Wälder.

Im Juli wollen wir zum Hochseilgarten nach Wetzlar fahren und im September geht es zur Hochheide „Neuer Hagen“ bei Niedersfeld.

Dieses Jahr haben wir nur für unsere Abteilung einen Jugendherbergsaufenthalt vom 30.09. bis 3.10.11 in Münster geplant. Das Programm steht noch nicht fest, aber wir werden sicherlich die Stadt Münster erkunden und auch den Aasee mit einbeziehen, da die Jugendherberge direkt am See liegt.

Für die Waldweihnacht habe ich als Treffpunkt den Parkplatz bei den Windrädern angegeben. Es kann jedoch witterungsbedingt schwierig sein dort hin zu fahren, daher bitte ich darum den Aushang in unserem Infokasten auf dem Marktplatz zu beachten wo ich eventuelle Änderungen bekannt geben werde.

 

Ich wünsche allen ein schönes Wanderjahr 2011 „Frisch auf“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Junge Familie“ auf der Suche nach Römerspuren

 


 

Die Gruppe „Junge Familie“ des SGV Hilchenbachs verbrachte Anfang Mai mit 7 Familien ein erlebnisreiches Wochenende in der DJH Altenahr. Schon beim ersten Blick auf und in die Jugendherberge stand allen die Begeisterung ins Gesicht geschrieben, was sich im Laufe des Wochenendes noch verstärkte.

Am ersten Tag wurde ein Teilstück des Rotweinwanderweges erwandert, mit anschließender Besichtigung der Römervilla in Ahrweiler. Besonders beeindruckend war dabei nicht nur der Weg und die Überraschungen die dieser bereithielt, sondern auch zu erfahren wie luxeriös die Römer in dieser Villa gelebt hatten. Abends, in gemütlicher Runde, wurde dann das zuvor Gelernte in Form eines Römerquiz, das die älteren Kinder der Gruppe ausgearbeitet hatten, erfragt. Das anschließende Spiel, „Reise nach Rom“, war sicherlich nicht aus alter Zeit überliefert, weckte dafür aber Kindheitserinnerungen bei den Eltern, wodurch um jeden Stuhl gerungen wurde und es recht wild zuging.

Zwar wurde dann die Nacht für einige doch recht kurz, aber trotzdem wurde am zweiten Tag von allen das Teufelsloch und schwarze Kreuz oberhalb von Altenahr erklommen, von wo aus man einen herrlichen Blick über die Stadt geniesen durfte. Nach rasantem Abstieg ging es noch durch das Naturschutzgebiet Langfigtal, in dem es außer einem stillgelegten, völlig zugewachsenem Freibad noch viele andere Naturschönheiten zu entdecken gab. Als Zugabe gab es nachmittags ein kleines Konzert eines Kinderchores der sich ebenfals in der Jugendherberge aufhielt. Zum Abschluß dieser sehr gelungenen Familienfreizeit wurde noch ausgiebig in der Ahr gebadet, die direkt an der wunderschön gelegenen Jugendherberge vorbeifließt. So ging bei strahlendem Sonnenschein ein schönes Wochende wieder mal viel zu schnell zu Ende. Jedoch waren sich alle einig, das dies nicht der letzte Besuch in dieser herrlichen Gegend und konfortablem Jugendherberge gewesen ist.

Wer mehr über die „Junge Familie“ des SGV-Hilchenbach und dem aktuellen Programm erfahren möchte, kann in der Homepage unter www.JungeFamilie.de.vu alles Wichtige nachlesen.

-------------------------------------------------------------------

 

Hilchenbacher Höhnenring im neuen Licht

über 100 Jahre alter Hilchenbacher Rundwanderweg die lokale Dachmarke in der Hilchenbacher Wanderregion

Das Wandern befindet sich seit einigen Jahren in einer starken Aufwärtsbewegung. In allen deutschen Wanderregionen bemüht man sich verstärkt um Wandergäste, teilweise mit großer Unterstützung der für die regionale Tourismusförderung verantwortlichen Behörden und Vereine. So ist der Rothaarsteig entstanden, der inzwischen einen großen Zulauf hat. Auch in Hilchenbach sieht man immer mehr Wanderer und kehren auch immer mehr Wanderer ein, die auf dem Rothaarsteig unterwegs sind. Der Rothaarsteig führt ja durch unser Wandergebiet und von unserem Marktplatz aus gehen bekanntlich 2 Zugangswege zum Rothaarsteig, wodurch sicher auch unser Wandergebiet, über unsere Grenzen hinaus, bekannter geworden ist.

Im Zuge dieser Entwicklung hat sich auch in unserer Stadt das Bemühen um Wandergäste verstärkt. Unsere heimische Mittelgebirgsregion ist, wie kaum eine andere, für alle Wanderer wie geschaffen. Diese Bemühungen werden von uns als SGV- Abteilung Hilchenbach unterstützt. So sind wir bei der Optimierung der heimischen Wanderwege und der Betreuung der vielen Ruhebänke unterstützend tätig. Selbstverständlich ist unsere Arbeit ehrenamtlich.

Um neben dem Rothaarsteig noch gezielter auf das schöne heimische Wandergebiet hinzuweisen, haben wir in Zusammenarbeit mit den für die Tourismusförderung bei der Stadtverwaltung Hilchenbach verantwortlichen Mitarbeitern, einige Projekte in Angriff genommen. Als erstes Ergebnis konnten wir kürzlich eine neue Broschüre mit dem Thema "Hilchenbacher Höhenring" vorstellen. Wie uns von vielen Wanderern inzwischen schon bescheinigt wurde, ist uns hier ein guter Wurf gelungen. Auch von Experten haben wir viel Lob erhalten. So wird dieser sicher schon 100 Jahre alte Rundwanderweg über die Hilchenbacher Höhen, mit seinen vielen schönen Aussichtspunkten, nochmals "aufgefrischt". Die Streckenführung wurde in diesem Zusammenhang etwas geändert. Vom Marktplatz aus geht man durch die Hilchenbacher Straße über die Sang zur Dörrhöhe und nicht mehr durch die Bruchstraße und den Einstuhl. Diese Änderung haben wir vorgenommen um den sehr schönen Ausblick auf Hilchenbach von Westen in die Route einzubeziehen. Die oben erwähnte Broschüre kann im Bürgerbüro der Stadt Hilchenbach abgeholt oder angefordert werden.

Wir laden alle interessierten Wanderer nach Hilchenbach ein, um diesen schönen ca. 24 km langen Rundweg zu erwandern.

 

Weitere Maßnahmen sind geplant. Unter den Titeln "Jung Stilling Pfad" und "4 Türmeweg" werden weitere attraktive Wanderangebote erarbeitet und zu gegebener Zeit vorgestellt.

Alle Hilchenbacher Wanderfreunde, die sich uns verbunden fühlen und an unserem Vereinsleben teilnehmen möchten, laden wir ein, Mitglieder unseres Vereins zu werden.

Auch wer uns lediglich unterstützen möchte und nicht am eigentlichen Vereinsleben teilnehmen kann, ist als Mitglied herzlich willkommen. Der geringe Jahresbeitrag für das einzelne Mitglied beträgt € 20,00. Familienmitglieder zahlen nur € 12,00 im Jahr.

Ein Anmeldeformular kann man hier im Internet ausfüllen.            hier klicken >>> Anmeldeformular

 

----------------------------------------------------------------------------

 2. Mai 2004

Auf den Spuren von Wilhelm Münker

Westerwaldverein Herdorf und SGV Hilchenbach wanderten durch 130 Jahre GeschichteAm vergangenen Sonntag konnte eine ca. 50-köpfige Wandergruppe eine ganz besondere Wanderung genießen: Anlässlich des 130. Geburtstags von Wilhelm Münker, dem Mitbegründer des Deutschen Jugendherbergswerkes, lud der Kreisvorsitzende des DJH Hans Ermert in Zusammenarbeit mit dem Westerwaldverein Herdorf zu einer Rundwanderung um Herdorf ein mit anschließender Besichtigung seines privaten einzigartigen Jugendherbergsmuseums. Die SGV-Abteilung aus Hilchenbach, der Geburtsstadt Wilhelm Münkers, ließ sich dieses Highlight nicht entgehen und reiste auf Initiative von Wanderfreundin Helga Weber mit Jung und Alt an. Nach einem herzlichen Empfang auf dem Herdorfer Marktplatz machte man sich gemeinsam auf den Weg, um in die Geschichte einzutauchen. Vorbei am Kreuz "Auf der Ley" und der Grube Hollertszug / Königsstollen führte Hans Ermert seine Gruppe hinauf zum Fronstein, wo sie mit einem einmaligen Blick über das Hellertal belohnt wurde. Unterwegs wurde immer wieder Halt gemacht und Hans Ermert zog die Wanderer mit seinen Erzählungen über die Bergbauvergangenheit Herdorfs in seinen Bann.

Nach einer 2 ½ stündigen fröhlichen und spannenden Wanderung konnte sich die Gruppe in Hans Ermerts Vorgarten bei Kaffee und Kuchen stärken, bevor er sie dann in sein Jugendherbergsmuseum führte, das er in seinem Wohnhaus in einer Einliegerwohnung eingerichtet hat. In jahrelanger liebevoller Arbeit hat er alles, was mit Jugendherbergen zu tun hat, gesammelt. Das Ergebnis ist eine "Mini"-Jugendherberge mit Empfang, Küche, Schlafräumen und Essraum. Alle Räume sind mit originalen Möbeln und Einrichtungsgegenständen ausgestattet und an den Flurwänden hängen unzählige Karten, Abzeichen, Ausweise und sonstige Dokumente. In allen Räumen spürt man den Geist Wilhelm Münkers, dem natürlich auch eine ganze Wand mit Bildern und Dokumenten gewidmet ist. Hans Ermert ist leidenschaftlicher "Jugendherbergssammler" und seine Begeisterung hierfür lässt er seine Besucher deutlich spüren. Ja, sie überträgt sich sogar beim Besichtigen des Museums.

Der Vorsitzende der SGV-Abteilung Hilchenbach Eberhard Freyberg sprach wohl allen Teilnehmern aus der Seele, als er sich zum Abschied bei Hans Ermert und dem Westerwaldverein Herdorf für diesen beeindruckenden Nachmittag bedankte, bei dem die Nordsiegerländer noch einiges über Ihren Ehrenbürger und die Heimatgeschichte des südlichen Siegerlandes erfahren konnten. Diese Veranstaltung war ein wirklich gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit von Vereinen und machte wieder einmal deutlich, was Idealismus und Heimatverbundenheit bewirken können.

Christa Hees

 

------------------------------------------

 23.Juni 2003

 

    SGV- Abteilung Hilchenbach renovierte 111 Jahre alten Gillerturm

 

Da steht er noch immer und man sieht ihm sein Alter von jetzt 111 Jahren wahrlich nicht an. Die Rede ist vom Aussichtsturm auf dem 653 m hohen Giller bei Hilchenbach- Lützel.

1892 wurde er von der damals erst ein Jahr alten SGV- Abteilung Hilchenbach erbaut. Auch heute noch ist der Turm im Besitz des Hilchenbacher SGV und wird gehegt und gepflegt. In diesem Jahr, zu seinem 111. Geburtstag, war eine aufwendige Renovierung nötig, um aufkommenden Korrosionsschäden Einhalt zu gebieten. Diese Arbeit wurde unter der Regie der Kreuztaler Stahlbaufirma Sinner GmbH durchgeführt. Der Turm erstrahlt jetzt in neuem Glanz und jugendlicher Frische und steht, nach kurzer Unterbrechung während der Renovierungsarbeiten, wieder allen Wanderern als Aussichtsturm kostenlos zur Verfügung. Mit seinem Standort unweit der geschichtsträchtigen Ginsburg und der Ginsberger Heide, direkt am Rothaarsteig und dem Siegerland Höhenring, lädt er ein zum Verweilen um die einmalige Aussicht in alle Richtungen zu genießen. Bei gutem Wetter kann man z.B. bis zum Siebengebirge sehen. Eine Infotafel, auf der Plattform des Turmes, gibt Auskunft über Richtung und Entfernungen zu nahen und auch weiter entfernt liegenden Orten.

Die „Verschönerungskur“ für den Aussichtsturm hat rund 15.000,00 € gekostet. Der Löwenanteil wurde durch Vermittlung des Rothaarsteigvereins e.V., mit Sitz in Schmallenberg, beschafft. Ohne diese Hilfe wäre die dringend erforderliche Renovierung jetzt nicht möglich gewesen. Die SGV- Abteilung Hilchenbach, und mit ihr alle Wanderer, bedanken sich herzlich bei den Verantwortlichen des Rothaarsteigvereins. Trotz dieser finanziellen Unterstützung muss die SGV- Abteilung Hilchenbach immer noch tief in die eigene Tasche greifen, um die Renovierungskosten zu decken. Wer hier dem Verein helfen möchte, kann dies durch eine Spende auf eines der Konten bei der Stadtsparkasse Hilchenbach (Kto. 3400, BLZ 46051875) oder bei der Volksbank im Siegerland eG. (Kto. 7462400, BLZ 46060040) mit dem Vermerk „Spende Renovierung Gillerturm“ tun. Spendenbescheinigungen werden zur Verfügung gestellt.

 

 

 

                        

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!